Zum Badespaß mit (Klein-)Kindern gehört bei uns der Poncho genauso dazu wie Gießkanne und Badeente 🦆
Ob nach der Badewanne oder im Sommer am See zum Aufwärmen: ein Badeponcho ist gleichzeitig zum Abtrocknen, Warmhalten und Kuscheln geeignet.

Als Stoffe eignen sich Handtuchfrottee oder Waffelpiquée wie in diesem Fall. Ich habe mich für einen Jaquard-Piché entschieden, der mit drei unterschiedlichen Garnen/Faben gewebt ist und bei dem beide Seiten (rechts und links) gleich schön aussehen.
Das Innenfutter der Kapuze ist aus Musselin – angenehm auf der Haut und trocknet schnell.
Das kostenlose Schnittmuster von DIY Eule über Snaply ist einfach und toll geeignet. Ich habe die Größe etwas angepasst und mich aufgrund der Farbwahl meines Piqués für eigene Krokodilszacken anstatt den im Schnittmuster vorhandenen Bären- oder Hasenohren entschieden.

Die drei Krokodilszacken als sechs gleichschenklige Dreiecke mit ca. 8-9 cm Seitenlänge, inkl. 1 cm Nahtzugabe, zuschneiden. Drei der Dreiecke mit Schabrackeneinlage verstärken/aufbügeln und jeweils rechts auf rechts mit einem unverstärktem Dreieck zusammennähen. Dabei bleibt erst die untere Kante offen und kann dann nach dem Wenden mit einem Zickzackstick versäubert werden.
Die Krokodilszacken werden dann in der Mittelnaht des Außenteils der Kapuze mitgefasst.
Ich muss gestehen, dass das Einfassen von Kanten mit Schrägband nicht zu meinen Paradedisziplinen gehört 🙈. Die Idee im Schnittmuster, das Band am Halsausschnitt mit einem unterbrochenen Zickzackstich anzunähen finde ich gut. Für weitere Tipps für schöne Nähte beim Schrägband wäre ich aber dankbar 😇

Bei uns sind die Ponchos in reger Verwendung, weshalb es eine nette Geschenkidee, z.B. zur Geburt, ist.
